Uruguayisches Spanisch verstehen

Wenn Sie das in Uruguay gesprochene Spanisch gehört haben, ist Ihnen wahrscheinlich etwas aufgefallen, was anders ist. Die Worte sind vertraut, aber die Melodie ist weicher. Das vos erscheint anstelle von . Und hin und wieder schleicht sich ein lokaler Ausdruck ein.
Diese Abwandlung ist nicht über Nacht entstanden; sie ist das Ergebnis des spanischen Einflusses, der Einwanderung und der Kultur des Río de la Plata.

Woher es kommt (und warum es so klingt, wie es klingt)

Das uruguayische Spanisch oder Rioplatense entstand aus mehreren Einflüssen, die sich im Laufe der Zeit überlagerten. Die Grundlage bildet natürlich das Spanisch, das durch die Kolonisierung vor allem aus Regionen wie Andalusien und den Kanarischen Inseln kam. Diese Akzente haben die Aussprache und den Wortschatz nachhaltig geprägt.

Später kam es zu massiven Einwanderungswellen von Italienern, vor allem im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Diese brachten neue Intonationsmuster und einen bestimmten musikalischen Rhythmus mit sich, der auch heute noch die Sprechweise der Menschen bestimmt. Über Generationen hinweg vermischten sich diese Einflüsse auf natürliche Weise zu einer sanften, ausdrucksstarken und erkennbaren Version des Spanischen.

Es ist kein dramatischer Akzent, aber er hat einen eigenen Charakter, den man erst bemerkt, wenn man ein wenig Zeit in seiner Nähe verbringt.

Wir haben einen Online-Kurs speziell zu diesem Thema zusammengestellt: Einführung in Río Platense Spanisch.

Der "Vos"-Faktor

Eines der deutlichsten Merkmale des uruguayischen Spanisch ist die Verwendung von vos anstelle von . Es ändert die Verbformen ein wenig(vos tenés, vos querés, vos podés), aber die Logik ist einfach, und die meisten Lernenden finden es einfacher als es aussieht.

Noch wichtiger ist, dass es hier universell ist. Die Menschen wechseln nicht hin und her - vos ist der Standard, der in alltäglichen Gesprächen, in den Medien, in der Werbung und in der Umgangssprache verwendet wird. Für die Schülerinnen und Schüler ist diese Konsistenz hilfreich, damit die Variation vorhersehbar und leichter nachvollziehbar wird.

Der Signature Sound: Das "Sch"

Wenn Sie jemals Menschen aus Uruguay (oder dem nahe gelegenen Argentinien) sprechen gehört haben, ist Ihnen wahrscheinlich der "sch"-Laut aufgefallen. Aus Wörtern wie lluvia, calle oder llegar wird shuvia, cashe, shegar.

Linguistisch gesehen handelt es sich um eine Art Yeísmo (die Verschmelzung von "ll" und "y"), aber mit dieser besonderen "sh"-Aussprache, die als Zheísmo oder Sheísmo bekannt ist.

Ein paar Worte, die man immer wieder hört

In Uruguay gibt es viele Vokabeln, die dem lokalen Spanisch eine besondere Note verleihen. Sie werden diese überall hören - auf der Straße, in Cafés, im Bus oder in lockeren Gesprächen:

"Bo"
Ein freundliches Wort, um die Aufmerksamkeit von jemandem zu erregen. Es ist nicht unhöflich; es ist nur sehr lokal.

"Gurí / Gurisa"
Bedeutet "Junge" oder "Mädchen". Sehr verbreitet und sehr uruguayisch.

"Mate"
Nicht nur das Getränk, sondern das ganze Ritual. Das Wort taucht ständig auf, weil es Teil des täglichen Lebens ist.

"Campera"
Jacke. Man hört sie oft auf Märkten und in Geschäften.

Diese kleinen Wörter sind keine Modeerscheinungen, sondern alltägliches Vokabular, das den Rhythmus des lokalen Spanisch mitbestimmt.

Willst du das echte Ding hören?

Musik ist eine der einfachsten Möglichkeiten, ein Gefühl dafür zu bekommen, wie das uruguayische Spanisch im Alltag tatsächlich klingt.
Ein guter Anfang ist "Mi pais" von Rubén Rada klarer Gesang, natürliche Aussprache des Rioplatense und die unverwechselbare Wärme und der Groove, für die er bekannt ist. Es ist ein einfacher und angenehmer Weg, den Rhythmus und die Kadenz des lokalen Spanisch zu lernen, ohne es zu erzwingen.

Weiter
Weiter

Feiern Sie den Día del Patrimonio: Aktivitäten am Wochenende